Vater von Konrad Lang.
Studierte zwischen 1903 und 1907 an der Kunstgewerbeschule in Wien bei Alfred Roller und Carl Otto Czeschka. Freundschaft mit Oskar Kokoschka. 1908 erste Ausstellungsbeteiligung an der Wiener Kunstschau. 1910 Heirat mit der Tänzerin Grete Wiesenthal und Aufenthalt in Berlin. 1911 Teilnahme an der Hagenbund-Ausstellung. 1914 Einberufung zum Kriegsdienst nach Russland und Kriegsgefangenschaft in Sibirien. 1919 Flucht nach China. Aufenthalt bei dem deutschen Sinologen und Theologen Richard Wilhelm (1873–1930) in Tsingtau. Tief beeindruckt von der Kultur des Landes kehrt er 1920 zurück nach Europa. Neuanfang in Wien und Altmünster. Kunstgewerbliche Arbeiten entstehen, aber auch Aquarelle, Ölbilder und Holzschnitte. 1925 Heirat mit Margarethe Dulnig (1907– 1977) – Schülerin des Zwölftonmusikers Josef Mathias Hauer (1883–1959).
Erwin Lang ( erste Frau Tänzerin Grete Wiesenthal, zweite Margarete , Schülerin von J.M. Hauer, Schülerin von Wiesenthal)
Verwandschaft zu H. v. Hoffmannsthal
Hier werd ich sicher auch ein paar Bilder von Erwin Lang rein stellen
Freundeskreis Erwin Langs: Klimt, Schiele, Kokoschka usw. ( endlos)
Marie Lang ( geb. W isgrill ( Tänzer/ Schauspieler), in erster Ehe Köchert ) Eine der ersten Frauenrechtlerinen befreundet mit sämtlichen Anthroposophen, Steiner, Suttner, Mayreder, usw. ( endlos )
Link zu Juwelier Köchert
Geschwister von Erwin Lang:
Lilith Lang stand modell für Kokoschkas Träumender Knabe
Deren Sohne sind Heinz v. Förster Wissenschftler in USA
Uzzi Förster Wiener Original…… Jazzmusiker: Strohkoffer, Udrilitten Album usw.
US>W.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.